Fink + Partner Rechtsanwälte

Ihre Rechtsanwälte in Klagenfurt und Villach in Kärnten

Unsere Rechtsanwaltskanzlei in Klagenfurt blickt auf eine jahrzehntelange Erfahrung in der Beratung von in- und ausländischen Klienten in nahezu allen Rechtsbereichen zurück. Durch unsere Arbeit im Team decken wir fast alle Tätigkeitsbereiche ab und können Ihnen selbst bei komplexen Mandaten zur Durchsetzung Ihres Rechtsanspruchs verhelfen.

Rechtsanwälte

Dr. Peter Bernhart

Dr. Peter Bernhart studierte Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg und absolvierte sein Gerichtsjahr in Klagenfurt. Seit 1990 arbeitet er als Rechtsanwalt und Strafverteidiger mit den Schwerpunkten Ärztehaftpflicht, Baurecht, Erbrecht, Ehe- und Familienrecht, Insolvenzrecht, Liegenschafts- und Immobilienrecht, Miet- und Wohnrecht, Nachbarrecht, Patientenrecht, Reiserecht, Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht, Skirecht/Sportrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Versicherungsrecht, Vertragsrecht und Forderungsbetreibung.

Dr. Bernhard Fink

Dr. Bernhard Fink studierte an der Karl-Franzens-Universität Graz, wo er als Vertrags- und Universitätsassistent am Institut für Zivilgerichtliches Verfahren und Agrarrecht tätig war. Seit 1996 ist er Rechtsanwalt und Strafverteidiger mit den Schwerpunkten Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Miet- und Wohnrecht, Vergaberecht, Vertragsrecht, Verwaltungs- und Verfassungsrecht, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Zivilrecht, Immobilienrecht, Baurecht und Forderungsbetreibung. Als Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer für Kärnten (2006 bis 2020) und des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages (ÖRAK) seit 2017 sowie als Lehrbeauftragter der Karl-Franzens-Universität Graz und der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt ist er auch Autor diverser Fachbeiträge.

Mag. Klaus Haslinglehner

Mag. Klaus Haslinglehner studierte an den Universitäten Wien und Graz und absolvierte sein Gerichtsjahr in Klagenfurt. Er ist seit 2009 als Rechtsanwalt und Strafverteidiger in den Bereichen Baurecht, Insolvenzrecht, Strafrecht, Miet- und Wohnrecht, Vergaberecht, Liegenschafts- und Immobilienrecht sowie Gesellschaftsrecht tätig. Seit 2016 ist Mag. Haslinglehner Mitglied des Disziplinarrates der Rechtsanwaltskammer für Kärnten.

Dr. Bernd Peck

Dr. Bernd Peck studierte an der Universität Wien, absolvierte sein Gerichtsjahr in Klagenfurt und war mehrere Jahre Ressortleiter der Financial Institutions eines Kreditinstituts. Seit 2012 ist er Rechtsanwalt und Verteidiger in Strafsachen in den Bereichen Wirtschaftsrecht, Bankrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht, IT Recht, Zivilrecht, Vertragsrecht, Verwaltungs- und Verfassungsrecht, Wettbewerbs- und Urheberrecht sowie Stiftungsrecht. Außerdem ist er Vertrauensanwalt in der ORF-Sendung „Aufgezeigt“ und Landesleiter Kärnten beim WEISSEN RING.

Mag. Kornelia Kaltenhauser, LL.M.

Mag. Kornelia Kaltenhauser studierte an der Universität Graz, absolvierte ihr Gerichtsjahr in Klagenfurt und arbeitet seit 2015 als Rechtsanwältin und Strafverteidigerin. Sie absolvierte in der Zeit von 2016 bis 2018 ein postgraduate Studium mit dem Schwerpunkt Vertragsrecht und Vertragsgestaltung an der Donau Universität Krems. Sie beschäftigt sich mit Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Liegenschafts- und Immobilienrecht, Insolvenzrecht und Unternehmenssanierungen, Apothekenrecht, Strafrecht, Erbrecht, Forderungsbetreibung, Wettbewerbsrecht und Recht am geistigen Eigentum.

Mag. Michael Lassnig

Mag. Michael Lassnig studierte an der Universität Graz, absolvierte sein Gerichtsjahr in Graz und Villach und arbeitet seit 2020 als Rechtsanwalt und Strafverteidiger. Von 2017 bis 2019 war er Mitglied des Ausschusses der Rechtsanwaltskammer für Kärnten. Er beschäftigt sich unter anderem mit Erbrecht und Verlassenschaftsabhandlungen, Ehe- und Familienrecht, Wirtschaftsrecht, Vertragsrecht, Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht, Miet- und Wohnrecht bzw. Wohnungseigentumsrecht, Versicherungsrecht, Verwaltungsrecht inkl. Verwaltungsstrafrecht, Baurecht sowie Strafrecht.

Rechtsanwaltsanwärter

Mag. Julia Marinovic

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Graz

  • Absolvierung des Gerichtspraktikums in Klagenfurt und Villach

  • seit Juni 2023 Rechtsanwaltsanwärterin in der Kanzlei Fink+ Partner

Mag. Simon Ogris

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien

  • Absolvierung des Gerichtspraktikums in St. Veit an der Glan und Klagenfurt

  • seit Juli 2021 Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei Fink + Partner

Logo Fink + Partner Rechtsanwälte

Kontakt zu unserer Rechtsanwaltskanzlei in Kärnten

Wenn Sie unsere Dienste als Rechtsanwälte in Kärnten in Anspruch nehmen wollen, vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin.

Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.